Tschauner Bühne
SPIELPLAN
Zu Ihrem Besuch
Galerie
PRESSE
Allgemein
Verein FreundInnen
Suchen
  • Komm ein bisschen mit nach Italien
  • ENSEMBLE Komm ein bisschen mit nach Italien
    • BARBARA ENDL-KAPAUN
    • GEORG HASENZAGL
    • DANIELA LEHNER
    • MARKUS RICHTER
  • Zuständ’ wie im alten Rom
  • ENSEMBLE Zuständ’ wie im alten Rom
    • SARAH BAUM
    • BARBARA ENDL-KAPAUN
    • GEORG HASENZAGL
    • JÜRGEN KAPAUN
    • LILLY KUGLER-KÖNIG
    • MICHAEL POSTMANN
    • GEORG PROHAZKA
    • MARKUS RICHTER
    • CLAUDIA ROHNEFELD
    • THOMAS SCHREIWEIS
    • DEAN WELTERLEN
  • Tscharleys Tante
  • ENSEMBLE Tscharleys Tante
    • SARAH BAUM
    • MARTIN ENENKEL
    • GEORG HASENZAGL
    • JÜRGEN KAPAUN
    • DENNIS KOZELUH
    • LILLY KUGLER-KÖNIG
    • MARKUS RICHTER
    • SUSANNE SEIMEL
  • Leading Team
  • INFORMATION
  • Termine
ENSEMBLE ZUSTÄND’ WIE IM ALTEN ROM

SARAH BAUM

Die österreichische Schauspielerin und Musicaldarstellerin wurde 1992 in Linz, Oberösterreich geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung 2014 an der Performing Academy Wien, genauso wie ihre paritätische Bühnenreifeprüfung.
U.a. wirkte sie, auch schon vor und während ihrer Ausbildung, in folgenden Theateraufführungen und Musicals mit: ANATEVKA, DISNEYS ALICE IM WUNDERLAND JR., DISNEYS ALLADIN JR., DER KAUFMANN VON VENEDIG oder HAIR. Unter der Regie von Heidelinde Leutgöb war sie beim Musicalsommer Bad Leonfelden 2013 als Chava in ANATEVKA und 2014 als Bet in OLIVER! zu sehen. 2013 bis 2014 arbeitete Sarah Baum am Theater der Jugend Wien. Dort wirkte sie in WINNIFRED – ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE als Swing und in der Europa-Premiere von DINOSAURIER! – DAS MUSICAL in der Hauptrolle der Elly mit. Für THE WHO’S TOMMY kam sie 2015, unter der Regie von Gil Mehmert, an das Musiktheater in Linz. In den Kammerspielen der Josefstadt war sie 2015 bis 2017 als Anne in LA CAGE AUX FOLLES zu sehen, ihre dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur Werner Sobotka. 2017 folgten Engagements als Swing in der Tournee Produktion von THE ADDAMS FAMILY und als Puppenspielerin in WEIHNACHTEN FÜR ALLE! im Schubert Theater. Im Laufe des Musikfestivals Steyr war sie 2017 und 2018 in den Produktionen WEST SIDE STORY und CHICAGO als Ensemblemitglied zu sehen. 2019 war sie u.a. in der SOKO Kitzbühel Folge “Die Freiheit am Ende“ unter der Regie von Claudia Jüptner zu sehen. Auf der Tschauner Bühne steht sie 2020 bis 2022 u.a. in ZUSTÄND‘ WIE IM ALTEN ROM und in TSCHARLEYS TANTE auf der Bühne und ist 2021/22 auch in GENERATION WHY und EURYDIKE*ORPHEUS im Theater Phönix Linz zu sehen.
2018 wurde sie Mitgründerin des Theaterkollektivs "Das Schauwerk“, mit welchem sie seither im Theater Phönix in Linz in mehreren Eigenproduktionen auf der Bühne stand u.a. in IRGENDWO DAZWISCHEN ODER DER LINZERWERTIGKEITSKOMPLEX. 2019 erhielt "Das Schauwerk“ den Annerkennungspreis für Bühnenkunst des Landes Oberösterreich.

BARBARA ENDL-KAPAUN

© Andrea Biasutti

Nach ihrem Musical Abschluss 2007, stand sie in vielen Produktionen in Österreich und
Deutschland auf der Bühne. Unter anderem war sie zu sehen als Julia in „Romeo & Julia“, in
"Anatevka", "Otello darf nicht platzen", "Lumpazivagabundus", Tom, Dick & Harry“, Cinderella“ und „Go West“ im Metropol Wien. Weiters spielte sie in den bekannten Operetten "Wiener Blut", "Die lustige Witwe", „Die Csardasfürstin“ und „Die Fledermaus“ mit. Bei den Frankenfestspielen übernahm sie ihre erste Hauptrolle als Eva Perón in "Evita" und im Jahr darauf als Maria Magdalena in "Jesus Christ Superstar". 2012 begleitete sie Peter Kraus auf dessen Tournee "Für immer in Jeans". Beim Operettensommer in Schönebeck sah man sie als Klärchen im „Weissen Rössl“. In „Scrooge – eine Weihnachtsgeschichte“ spielte sie 2018 den Geist der vergangenen Weihnacht im Museumsquartier Wien. Zuletzt war sie in „The Sound of Christmas“ im Theater 82er Haus zu sehen.

GEORG HASENZAGL

Der Wiener absolvierte seine künstlerische Ausbildung am Performing Center Austria (vorm. Performing Arts) und erhielt zusätzlich die paritätische Bühnenreife. Schon während des Studiums verkörperte er Rollen in Musicals u.a. im Theater in der Innenstadt Linz, in der Wiener Stadthalle und im Museumsquartier Wien. Neben diversen Engagements als Gesangssolist verkörperte er bereits mehrere Rollen im Sprechtheater u.a. in EIN KÄFIG VOLLER NARREN, MINISTER GESUCHT und OTELLO DARF NICHT PLATZEN. Er bewies seine darstellerische Vielfalt zum Beispiel bei den Komödienspielen Neulengbach, der Neuen Bühne Wien, beim Märchensommer Poysbrunn, im Theater Akzent, Theater 82er Haus, im Raimundtheater Wien oder als Ensemblemitglied bei „Theater mit Horizont". Zuletzt war er im Musical DAS ORANGENMÄDCHEN in der Stadtgalerie Mödling und im Theater Center Forum zu sehen.

JÜRGEN KAPAUN

Geboren in Niederösterreich, Ausbildung an den Perfoming Arts Studios Vienna. Als Schauspieler und Sänger in zahlreichen Produktionen im Volkstheater, Theater der Jugend, Wiener Metropol, Museumsquartier, Wiener Stadthalle, Theater 82er Haus und weiteren Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Ensemblemitglied bei „Theater mit Horizont“ sowie Gründer des „Wiener Kriminalitaeten Theaters“. Vor die Kamera trat er als Titelfigur im Dokudrama MAXIMILIAN VON MEXIKO. Seit seiner Jugend begleitet ihn das Improvisationstheater mit Auftritten auf zahlreichen österr. Kleinkunstbühnen oder auch in der ORF Impro Comedy FRISCHLINGE. Zudem arbeitet er als Regisseur und Autor mit Produktionen u.a. im Theater Akzent und Metropoldi, sowie als Übersetzer (DISNEY'S CAMP ROCK – DAS MUSICAL).
Auf der Tschauner Bühne war er bisher IM WEISSEN RÖSSL, in PFLANZ DER VAMPIRE, TSCHARLEYS TANTE und HOTEL TSCHAUNER zu sehen und ist seit 2021 Spielleiter von STEGREIF KLASSIK.

LILLY KUGLER-KÖNIG

Ausbildung am Theater an der Wien. Die gebürtige Münchnerin spielte an Häusern wie dem Staatstheater am Gärtnerplatz, dem Deutschen Theater München, dem Theater des Westens in Berlin sowie dem Raimundtheater in Wien. Zudem Kabarett, u.a. mit der Gruppe "Die Hektiker" und im Kabarett Simpl. Zahlreiche Choreographien im Stadttheater Klagenfurt, am Konservatorium Wien und bei den Schönebecker Operettenfestspielen. Seit 2011 leitet sie die Kinderballettschule „Die Wiener Ballettmäuse“. Im Kino war sie im Oscarfilm „Die Fälscher“ zu sehen.

MICHAEL POSTMANN

© Jan Frankl

Der gebürtige Burgenländer schloss seine Ausbildung an der Performing Academy in Wien ab. Im Rahmen der Ausbildung war er in ALADDIN und ALICE IM WUNDERLAND in Kooperation mit Disney zu sehen. Zu seinen weiteren Engagements zählen WIENER BLUT, OLIVER TWIST, WEST SIDE STORY, KISS ME, KATE und DAS VORSPIEL. Er wirkte im Ensemble von ESTELLE im Wiener Ronacher mit, war Tänzer beim EUROVISION SONGCONTEST und LIFE BALL u.a. für Conchita Wurst. Er war im Erfolgsmusical A CHORUS LINE, ARTUS - EXCALIBUR, GYPSY und JESUS CHRIST SUPERSTAR zu sehen. 2018 spielte er in den Klassikern DER ZAUBERER VON OZ und LES MISÉRABLES, in SCROOGE - DAS MUSICAL, DER SCHÜLER GERBER und AMERICAN IDIOT, wo er auch die Aufgabe des Dance Captains übernahm. Zuletzt spiele er in der österreichischen Erstaufführung von DER GRAF VON MONTE CHRISTO.

GEORG PROHAZKA

© Andrea Peller

Georg Prohazka erhielt seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Wien. Es folgten Engagements bei der Tour von SATURDAY NIGHT FEVER, bei MAMMA MIA! in Stuttgart sowie in der Uraufführung von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK in Hamburg, bevor er mit dieser Produktion wieder nach Wien zurückkehrte. Weitere Stationen seines Werdegangs waren u.a. A CHORUS LINE, GUSTAV KLIMT, PARISER LEBEN, WEST SIDE STORY und ROMEO & JULIA. Er war im Ensemble der Japan-Tour von MUSICAL CONCERT II und spielte bei LINIE S1 am St. Pauli Theater Hamburg. An der Volksoper Wien war er in KISS ME, KATE sowie DER ZAUBERER VON OZ verpflichtet. In der Funktion des Dance Captain war Georg für NATÜRLICH BLOND im Ronacher, LIEBE STIRBT NIE am Operettenhaus Hamburg sowie für die Uraufführung von I AM FROM AUSTRIA am Wiener Raimund Theater verantwortlich. Zuletzt war er in ASPECTS OF LOVE zu sehen.

MARKUS RICHTER

Markus Richter stammt aus Wels (OÖ), begann seine Ausbildung in Gesang und Musiktheorie bereits in seiner Kindheit an der Landesmusikschule Wels. In Wien studierte er Englisch und Französisch und erhielt seine Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Er spielte die Titelrolle in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, weiters in Musicals wie ANATEVKA (Theater an der Wien), ELVIS und MOMO (Stadttheater Klagenfurt), DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Tournee) und FAME (Oper Graz). Seit 1995 ist er künstlerischer Leiter und Co-Intendant des Theater 82er Haus in Gablitz und war dort bisher in über 90 Produktionen zu sehen, darunter in IM WEISSEN RÖSSL, DU BIST IN ORDNUNG, CHARLIE BROWN, BOEING, BOEING; DER ZAUBERER VON OZ, DER KLEINE HORRORLADEN, GODSPELL, LOVE LETTERS, GEIERWALLY, I LOVE YOU, YOU’RE PERFECT, NOW CHANGE! sowie in zahlreichen Revuen und Konzerten. Seit 26 Jahren feiert er mit seinem Weihnachts-Special THE SOUND OF CHRISTMAS große Erfolge. Seit 2003 arbeitet er auch als freischaffender Regisseur und inszenierte unter anderem die Musicals BLUTSBRÜDER, NONNSENSE und BEATLES AN BORD. Seit 2014 ist er Regisseur und musikalischer Leiter der Musiktheaterproduktionen auf der Tschauner Bühne und inszenierte und spielte in SISSI – BEUTELJAHRE EINER KAISERIN, IM WEISSEN RÖSSL, PFLANZ DER VAMPIRE, TSCHARLEYS TANTE und zuletzt ZUSTÄND‘ WIE IM ALTEN ROM. Seit diesem Jahr ist er Teil des neuen Stregreif Klassik Ensembles.

CLAUDIA ROHNEFELD

© Andrea Peller

Die gebürtige Wienerin studierte Schauspiel an der Schauspielschule Krauss und wurde bereits im zweiten Studienjahr ans Wiener Burgtheater engagiert. Dort spielte sie von 1994 bis 1999 in Inszenierungen von u.a. Claus Peymann, Einar Schleef und Paulus Manker. Danach war sie u.a. im Wiener Metropol, an der Bühne Baden, den Festspielen Gutenstein, Bad Hersfeld, und Röttingen, sowie bei den Wachau Festspielen, und am Schillertheater/Berlin, Schauspiel Essen, sowie an der Komödie Düsseldorf zu sehen. Sie drehte u.a. die Comedy-Quizshow „Was gibt es Neues?“, „Die liebe Familie Next Generation“ und „Die Lottosieger“. Rohnefeld wirkte in zahlreichen Revuen des Kabarett Simpl mit, und fungierte ab 2015 zwei Jahre lang auch als Conférencière – als erst dritte Frau in dieser Funktion in der mehr als hundertjährigen Geschichte dieser Institution. Am bekanntesten ist Claudia Rohnefeld dem österreichischen Publikum als „Herr Helmi“ aus dem Kult-Musical KRAWUTZI KAPUTZI, und als „Susi, der Zwetschkenkrampus“ aus DAS PERFEKTE DESASTER DINNER, das sie an der Seite von Michael Niavarani spielte. Sie gastierte bei den Wienerlied-Festivals „wean hean“ und „Schrammelklang Festival Litschau“, spielte Programme mit u.a. Markus Simader und Andreas Steppan, und seit 2018 ihr Soloprogramm „Gschisti Gschasti!“ Zuletzt spielte Rohnefeld am Wiener Metropol THE PLAY THAT GOES WRONG und brachte ihre erste CD „Schee fad!“ heraus. www.rohnefeld.at

THOMAS SCHREIWEIS

© Klaus Prokop

Schauspieler, Kabarettist, Autor. Aufgewachsen in Langenlebarn (Oberaigen!), erfuhr er durch den väterlichen Bücherschrank eine streng patriarchalische Prägung seines Humors, vornehmlich durch die Herren Ephraim Kishon, Hugo Wiener, René Goscinny und Francisco Ibáñez. Trotzdem nicht frei von Mutterwitz. Schauspielausbildung bei Herwig Seeböck. Nach „Iss was G’Scheitz“ mit Verena Scheitz und „Flotter 4er“ mit Heilbutt & Rosen nun erstmals auf Solokabarettpfaden: „Jetzt wird’s eng!“, Premiere am 12. Oktober 2021 in der Kulisse.

DEAN WELTERLEN

© Christian Rutka

Stammt aus Kalifornien und ist seit über 35 Jahren in Europa zuhause. Er verkörperte Hauptrollen u. a. in CATS, LES MISÉRABLES, ELISABETH, WEST SIDE STORY, GREASE, MAMMA MIA!, DER GRAF VON MONTE CHRISTO und DIE SCHÖNE UND DAS BIEST. Bei den Freilichtspielen Tecklenburg war er neun Jahre lang sowohl Darsteller, als auch Regisseur und holte sich den Da Capo Award für seine Inszenierung von AIDA. 2018 inszenierte er BLUTSBRÜDER in Brunn am Gebirge, wo er auch 2020 INTO THE WOODS inszenieren wird.

alle Fotos, wenn nicht anderes gekennzeichnet © Bettina Frenzel

Menü
  • SPIELPLAN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER & PROGRAMM
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
unsere Seiten
Kassa Öffnungszeiten
An Spieltagen: 17:00 - 20:00
Adresse
Maroltingergasse 43, 1160 Wien
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG