Tschauner Bühne
SPIELPLAN
Zu Ihrem Besuch
Galerie
PRESSE
Allgemein
Verein FreundInnen
Suchen
  • 3 Engel für Tschauner
  • Ensemble Stegreif 2.0
    • EVA D.
    • AIDA LOOS
    • ASTRID GOLDA
    • JÜRGEN KAPAUN
    • PETRA KREUZER
    • MARTIN OBERHAUSER
    • THOMAS SCHREIWEIS
  • Leading Team
  • INFORMATION
  • Termine
ENSEMBLE STEGREIF 2.0

EVA D.

Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik in Wien und Berlin. Gewinnerin des Kleinkunstpanther. Sechs Solokabarettprogramme: "Hautsache", "Bekenntnisse einer Fruchtfliege", "Schuhe lügen nie", "Rausch", "Delikatessen" und "Ahoi Leben! 1. Impulskabarett für Erschöpfte". Autorin von Wunschkabarett. Moderatorin unterschiedlichster Veranstaltungen. Seit 2016 monatlicher Salon "Eva D.s Wohnzimmer" mit wechselnden Gästen im legendären Wiener Café Korb.

www.eva-d.at

JÜRGEN KAPAUN

Geboren in Niederösterreich, Ausbildung an den Perfoming Arts Studios Vienna. Als Schauspieler und Sänger in zahlreichen Produktionen im Volkstheater, Theater der Jugend, Wiener Metropol, Museumsquartier, Wiener Stadthalle, Theater 82er Haus und weiteren Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Ensemblemitglied bei „Theater mit Horizont“ sowie Gründer des „Wiener Kriminalitaeten Theaters“. Vor die Kamera trat er als Titelfigur im Dokudrama MAXIMILIAN VON MEXIKO. Seit seiner Jugend begleitet ihn das Improvisationstheater mit Auftritten auf zahlreichen österr. Kleinkunstbühnen oder auch in der ORF Impro Comedy FRISCHLINGE. Zudem arbeitet er als Regisseur und Autor mit Produktionen u.a. im Theater Akzent und Metropoldi, sowie als Übersetzer (DISNEY'S CAMP ROCK – DAS MUSICAL).
Auf der Tschauner Bühne war er bisher IM WEISSEN RÖSSL, in PFLANZ DER VAMPIRE, TSCHARLEYS TANTE und HOTEL TSCHAUNER zu sehen und ist seit 2021 Spielleiter von STEGREIF KLASSIK.

PETRA KREUZER

Geboren in Klagenfurt, Diplom am Tanz- und Gesangstudio im Theater an der Wien, Academy of dramatic arts/New York, Contemporary School Florenz. Engagements am Theater an der Wien, Raimundtheater, Landestheater Salzburg, Stadttheater Klagenfurt, Rabenhof Theater Wien, Oper Graz, Vereinigte Bühnen Bozen, Theater der Jugend, Garage X und beim Festival „Wien ist andersrum“. Organisatorin der MUSICAL MAMIS im Wiener Metropol und der COMEDY MAMIS auf der Tschauner Bühne, wo sie auch als Spielleitung des Stegreif 2.0 Ensembles tätig ist. Weiters Musikcomedy TRASH FÜR CASH, Bühnenprogramm mit Ludwig Müller ZUSAMMEN ODER GETRENNT? EINE ZWOMÖDIE. Verantwortete die Choreographie für HOLODRIO, das mit dem Nestroy für die beste Off-Produktion ausgezeichnet wurde, sowie für JÖ SCHAU am Rabenhoftheater, HÖCHSTE ZEIT Sommerkomödie Brandenburg, Vereinigte Bühnen Bozen DIE AFFÄRE RUE DE LA LOURCINE, HAPPY END im Rabenhof Theater, Regie bei ARBEITSLOOS (Kabarett), COMEDY LADIES CLUB (Akzent, Kulisse,etc) und übernahm die Leitung der Tanzshow im Theater Akzent.

www.petrakreuzer.com

AIDA LOOS

Aus familiären Gründen musste Aida Loos leider Ihr Engagement für die heurige Saison absagen.

Feierte 2012 Premiere mit ihrem ersten Soloprogramm „Hartes Loos“ und ist derzeit mit ihrem vierten Programm „Filterloos“ in Österreich und Deutschland unterwegs.
Spätestens nach ihren Parodien von Christiane Hörbiger, Philippa Strache, Maria Vassilakou und Ursula Stenzel wurde sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Die Schauspielerin und Kabarettistin ist seit 2015 Teil des Ö3-Wecker-Teams und außerdem bei den TV-Comedyformaten von Puls 4 „Bist Du deppert!“, „Vurschrift is Vurschrift“, „Comedy Grenzgänger“ und „Sehr witzig!?“ sowie „Die Tafelrunde“ (ORF III) und „Was gibt es Neues?“ (ORF 1) dabei. Im März 2022 fand die Premiere ihres neuen Programms ARBEITSLOOS im CasaNova in Wien satt.

ASTRID GOLDA

© Andrea Peller

Astrid Golda übernimmt den Part von Aida Loos

Geboren in Wien. Die Sängerin und Schauspielerin erhielt ihre Ausbildung im Performing Center Austria, studierte Gesang bei Dr James Moore und Schauspiel bei Ingrid Sturm. Sie sang mit Johnny Logan, Wolfgang Ambros, Hansi Lang, Uli Baer, Hannibal Means und Erik´s Affair, und war Mitglied des erfolgreichen Gesangstrios „Three Girl Madhouse“ (1987 bis 1999) Fort - und Weiterbildungen in CVT bei Monika Ballwein, Musical Fluency Improvisation und Circle Singing bei Albert Hera und Roger Treece. Theaterengagements führten sie zu „Dinner and Crime“, an das Etablissement Ronacher, Rennaissance Theater, Rabenhof Theater, Aelos Theater, Wiener Unterhaltungstheater, Theater 82er Haus sowie an das Wiener Metropol und die Tschauner Bühne. Des Weiteren trat sie bei den „Musical Mamis“ und „Comedy Mamis“ auf. Gründerin des Plattenlabels „Lottenrecords“, Solo CD „aus:zeit“ (2015), LP „zuhören!“ (2017)

MARTIN OBERHAUSER

Nach seinem Abschluss als Maschinenbau-Ingenieur 1991 am TGM-Wien absolvierte Martin Oberhauser 2003 die Bühnenreifeprüfung. Zahlreiche Theater- und Musicalproduktionen – u.a. Theater in der Josefstadt, Stockerau Festspiele, Stadttheater Berndorf und Rosenburg – seit 2009 auch vermehrt TV- und Kinoproduktionen. Erste Serienhauptrolle in „Eine Couch für alle“ unter der Regie von Reinhard Schwabenitzky. Weiters u.a. in „Schnell ermittelt“, „Tatort“, „Soko Donau“ und „Schlawiner II“. Im Kino u.a. in „Atmen“ (Karl Markovics) und „Der letzte Sommer der Reichen“. Als Kabarettist: mit Alfons Haider in “Himmel, Hölle, Haider“, Solokabarett „MYFALL“, gemeinsam mit Chris Oliver das Rat Pack Programm „Night & Day“ und seit 2018 mit Nina Blum das dritte gemeinsame Programm „JETZT oder nie“. Als „Sven Sation“ war Martin Oberhauser der Anchorman von telering und in der DVD Serie „Horvathslos“ von Seiler & Speer spielt er die Figur des Johann Hirflinger.

www.martinoberhauser.com

THOMAS SCHREIWEIS

Schauspieler, Kabarettist, Autor. Aufgewachsen in Langenlebarn (Oberaigen!), erfuhr er durch den väterlichen Bücherschrank eine streng patriarchalische Prägung seines Humors, vornehmlich durch die Herren Ephraim Kishon, Hugo Wiener, René Goscinny und Francisco Ibáñez. Trotzdem nicht frei von Mutterwitz. Schauspielausbildung bei Herwig Seeböck. Nach „Iss was G’Scheitz“ mit Verena Scheitz und „Flotter 4er“ mit Heilbutt & Rosen nun erstmals auf Solokabarettpfaden: „Jetzt wird’s eng!“, Premiere am 12. Oktober 2021 in der Kulisse.

Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos © Sigrid Mayer

Menü
  • SPIELPLAN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER & PROGRAMM
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
unsere Seiten
Kassa Öffnungszeiten
An Spieltagen: 17:00 - 20:00
Adresse
Maroltingergasse 43, 1160 Wien
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG