Tschauner Bühne
SPIELPLAN
Zu Ihrem Besuch
Stegreif Klassik
Musical
Stegreif 2.0
Verein FreundInnen
Galerie
PRESSE
Allgemein
Suchen
  • INFORMATION
  • Schauspieler
    • WOLFGANG CZELOTH
    • EMMY SCHÖRG
    • JOSI PAWEK
    • MONIKA SCHMATZBERGER
    • EVA-CHRISTINA BINDER
    • JUDITH RUMPF
    • CONNY BOES
    • FRANK PETERSEN
    • FERRI TRÜMMEL
    • FELIX FREITAG
    • RAFAEL HILPERT
    • OLIVER HEBELER
    • OLIVER KÖLLNER
    • SEBASTIAN KOLIN
    • Pianist ROLAND SPÖTTLING
  • Termine
Schauspieler

WOLFGANG CZELOTH – Spielleiter

Wolfgang Czeloth, in Wien geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung bei Prof. Hilde Weinberger in der Schauspielschule Krauss und Method-Acting-Training bei Ingrid Sturm. Besuchte auch die Clownschule bei Giora Seeliger. Von 1990 bis 2000  bei verschiedensten Produktionen des Rampenlicht-Theaters und im Theater Akzent engagiert. Bei den Sommerspielen in Perchtoldsdorf und im Thaliatheater, sowie in diversen Märchen, konnte er sein Können unter Beweis stellen. Kabarett und Shows, sowie eigene Regie- und Produktionstätigkeiten für Musical und Kindertheater in Wien und Umgebung gehören ebenso zu seinem Repertoire. Seit 1999 auch gesangliche Mitwirkung und Entertainer im Ensemble „Wiener Note“.

Seit 1996 ist Wolfgang Czeloth Ensemblemitglied der Tschauner Bühne, wurde 2007 Spielleiter und bringt das Tschauner-Publikum in „alter“ Tradition zum Lachen.

EMMY SCHÖRG

Emmy Schörg ist in Wien geboren und wollte schon als kleines Kind zur Bühne. Nach vielem Bitten an Ihre Mutter besuchte sie das Horak-Konservatorium. Gespielt hat sie alles: Operette, Singspiele, Volksstücke und Märchen und hat einige Jahre ein eigenes Kindertheater geführt. Zum Stegreif kam sie als Einspringerin für eine kranke Kollegin. Emmy Schörg ist seit vielen Jahren die erste Kraft in der Tschauner Bühne, und hat nur einen Wunsch - noch viele Jahre für ihr heißgeliebtes Publikum spielen zu dürfen.

EVELYN KIESL

Begann ihre Ausbildung 1989 im Schauspiel-, Gesang- und Tanzstudio des "Theater an der Wien". 1992 Diplom Bühnenreifeprüfung mit sehr gutem Erfolg. Danach Engagements in Wien im K&K- und Raimundtheater sowie im Messepalast und der Wiener Stadthalle. Hauptrollen spielte Evelyn Kiesl in Wien sowie auf Tourneen in der Schweiz und Deutschland. Zahlreiche Auftritte in TV-Filmen, Kabaretts und Shows. Sie schreibt und produziert auch eigene Kindertheaterstücke.

JOSI PAWEK

1991 hat Josi Pawek die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, die spätere Universitäts-Abteilung Musical absolviert. Engagements an der Volksoper Wien, im Theater in der Josefstadt, in der Stadthalle Wien, im Metropol, Zirkus ATA, Stadttheater Baden. Zudem Choreographien im In- und Ausland, Videoclips, Werbung, Catwalk.

Seit 2001 fixes Mitglied im Ensemble der Tschauner Bühne.

MONIKA SCHMATZBERGER

© pictures born

Schauspielschule Krauss, Gesangs- und Tanzausbildung am Franz Schubert-Konservatorium Engagements in Frankfurt, Karlsruhe, Bad Hersfeld und Wiesbaden. In Tirol, am Landestheater in Innsbruck, Innsbrucker Kellertheater. Tiroler Volksschauspiele in Telfs; in Wien beim interaktiven Theaterprojekt „Dinner & Crime“.

Seit 2007 Ensemblemitglied der Tschauner Bühne.

EVA-CHRISTINA BINDER

© Bettina Frenzel

Eva-Christina Binder studierte Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien unter der Leitung von Ksch. Prof. Elfriede Ott. Debüt im Alter von zwölf Jahren, als Elevin, unter der Regie von Klaus Peymann am Burgtheater. Bisherige Engagements: Theater in der Josefstadt, Theater Akzent, Seebühne Mörbisch, Neue Bühne Wien, Stadt Theater Walfischgasse, Freie Bühne Wieden, Karl May Festspiele Weitensfeld. Tournee durch ganz Deutschland mit dem Musical „Buddy Holly“. Zudem für etliche Kinder- und Jugendtheater- Produktionen tätig; Hauptrollen in international erfolgreichen Kurzfilmen. Seit 2010 ist Eva-Christina Binder Stegreif Klassik-Ensemblemitglied der Tschaunber Bühne und unterrichtet seit 2007 im Fach Körperarbeit an der „Schauspielakademie Elfriede Ott“.

www.ecbinder.com

JUDITH RUMPF

© Janine Guldener

Judith Rumpf absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Schauspielschule Prof. Krauss. Sie debütierte am Theater in der Josefstadt und im Burgtheater, Hauptrollen in der Schweiz. Engagements an zahlreichen Bühnen in Wien. Ihr Hauptaugenmerk galt jedoch schon immer dem Fernsehen, wo man sie in diversen österreichischen und deutschen Serien sehen konnte.

Seit 2012 im Tschauner Stegreif Ensemble.

www.judithrumpf.com

CONNY BOES

Conny Boes wurde in Oberösterreich geboren und absolvierte das Musical- und Schauspielstudium. Engagements an der Volksoper, beim Musiktourneetheater und dem Musikfestival Steyr. Arbeitet mit Kindern in Regieprojekten, Schauspiel,- und Musicalworkshops sowie im interaktiven Theater gegen Gewalt und Mobbing (Theater Nemesis). Seit der Spielsaison 2014  ist sie als Ensemblemitglied der Tschauner Bühne zu sehen.

www.connyboes.com

FRANK PETERSEN

Burgenländer in Wien, seit 1980 als Schauspieler tätig.
Der gelernte Industriekaufmann und erst spät (mit 26 Jahren) berufene Schauspieler spielt bei einem Tourneetheater und war in zahlreichen Fernsehserien und –filmen zu sehen. Zudem engagiert bei internationalen Filmprojekten und als Körperdouble von Robert Mitchum.
Seit 1989 - mit Unterbrechungen - Ensemblemitglied der Tschauner-Bühne.

FERRI TRÜMMEL

Kabarettist und Autor, bis 2012 Gruppe BIK-abarett (mit Wilhelm Heimbucher), seit 2013 Gruppe ZwieK-abarett (mit Tamara Schöffmann), seit 2001 Mitglied des Stegreifensembles der Tschauner Bühne, auch Autor von Konzepten für Stegreifstücke u.a. „Der Dorfdepp“ und „Die Erbschleicher".

FELIX FREITAG

Felix Freitag hat mit einer Sprechausbildung vor über 40 Jahren seine künstlerische Laufbahn begonnen. Danach Ausbildung zum Schauspieler durch Privatunterricht. Engagements u.a. im Theater an der Wien, Kleine Komödie, Theater Bühne 21, Festspielhaus Salzburg. Zahlreiche Tourneen in Deutschland und der Schweiz, auch in China, Holland und Dänemark war er schon zu sehen. 

Seit 2008 ist Felix Freitag fixes Ensemblemitglied in der „Tschaunerfamilie“.

RAFAEL HILPERT

Nach zehn Jahren in Berlin wieder zurück in seiner Geburtsstadt Wien. Begann seine künstlerische Laufbahn als Musiker und studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst klassische Gitarre. Gleichzeitig Ausbildung zum Schauspieler. Zahlreiche Engagements in Österreich und Deutschland. Filmrollen, Eigenproduktion und Regiearbeit gehören bis heute zu seiner künstlerischen Tätigkeit.

OLIVER HEBELER

Geborener Rheinländer, gelernter Informatiker, gerufener Schauspieler. Zahlreiche Engagements in verschiedenen Theaterstücken (u. a. Volkstheater) und Musicals. Regisseur und Autor bei der Kinder Musical Company und Broadway Connection in Wien. Humor- und Stimmtrainer. Verstärkt das Ensemble seit 2013

OLIVER KÖLLNER

© Stefan Nuetzel

Geborener Wiener, Schauspielausbildung am Vienna Konservatorium. Bereits während der Ausbildung war er an großen Häusern, wie dem Burg- und dem Akademietheater in kleineren Rollen zu sehen. Weitere Erfahrungen sammelte er in der freien Theaterszene. Seit 2014 freut er sich in der „Königsdisziplin“ des Theaters an der Tschauner Bühne mitwirken zu dürfen.

SEBASTIAN KOLIN

Wiener, studierte Schauspiel in Berlin. Neben Theater-, Film und Fernsehauftritten sammelte er auch Erfahrungen  im Kinder-, Tanz- und Performancebereich. An der Med Uni Wien als Schauspielpatient tätig. Neben dem Schauspiel begeistert ihn vor allem seine Gitarre. 2013 lernte er das Stegreiftheater an der Tschauner Bühne kennen.

www.sebastiankolin.com

Pianist ROLAND SPÖTTLING

1972 in Salzburg geboren und seit seinem 4. Lebensjahr blind. Nach der Matura studierte er Theologie an der Uni Wien. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er als Entertainer und Moderator unterwegs. Höhepunkte: Auftritt mit Stevie Wonder in der Wiener Stadthalle und mehrfache Gesangsengagements für Rapid im Ernst-Happel-Stadion. In der Tschauner Bühne spielt Roland seit 1990 Wienerlieder und Operettenmelodien am Klavier.

Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos © Klaus Prokop
Menü
  • SPIELPLAN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER & PROGRAMM
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
unsere Seiten
Kassa Öffnungszeiten
Kassa ab Mai 2019
Online-Verkauf ab ca. Mitte April 2019
Telefonische Reservierung
Tel. 01/ 914 54 14
Adresse
Maroltingergasse 43
1160 Wien
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK