Eva-Christina Binder studierte Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien (heute MUK) unter der Leitung von Ksch. Prof. Elfriede Ott. Bis zu ihrem sechzehnten Lebensjahr absolvierte sie die Ballettausbildung an der Royal Academy of Dance, danach Training bei Galina Skuratova und Viktor Shekhovtsov.
Ihr Debüt erfolgte im Alter von zwölf Jahren als Elevin unter der Regie von Claus Peymann am Wiener Burgtheater. Bisherige Engagements waren an Theater in der Josefstadt, Theater Akzent, Seebühne Mörbisch, Stadt Theater Walfischgasse, Theater Scala Wien, Stadttheater Mödling, Theater im Bunker, Schaubühne Wien, Freie Bühne Wieden, Komödie Am Kai, Wachaufestspiele, Lastkrafttheater, Shakespeare in Mödling, Sommerspiele Hunyadi, Karl May Festspiele Weitensfeld, Theatro, Gloria Theater, Theater Center Forum sowie für etliche Kinder- und Jugendtheater Produktionen. Zwei Mal tourte sie mit dem Musical BUDDY HOLLY als Maria Elena durch Deutschland. Über zehn Jahre lang war sie als Lucy Westenra bei DRACULA-EVENT zu sehen. Seit 2010 ist sie Ensemblemitglied der Tschauner Bühne Wien. 2009 bis 2021 unterrichtete sie im Fach „Körperarbeit“ an der „Schauspielakademie Elfriede Ott“.
Aktuelle Projekte unter: www.ecbinder.com
Die gebürtige Kärntnerin absolvierte 2015 ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Performing Academy in Wien. Nach Abschluss der Bühnenreife wurde sie sogleich vom Staatstheater Darmstadt für FLASHDANCE und EVITA (Cover Mistress) engagiert.
Neben diversen Engagements als Sängerin, Tänzerin und Akrobatin verkörperte sie mehrere Rollen im Sprechtheater u.a. EIN KÄFIG VOLLER NARREN (Regie: Marcus Strahl) und MINISTER GESUCHT. Seit 2016 ist sie Ensemblemitglied bei den Festpielen Winzendorf und ist dort auch als Choreografin tätig. Zuletzt war sie als Wendy in PETER PAN (Theater mit Horizont) zu sehen.
Der Wiener absolvierte seine künstlerische Ausbildung am Performing Center Austria (vorm. Performing Arts) und erhielt zusätzlich die paritätische Bühnenreife. Schon während des Studiums verkörperte er Rollen in Musicals u.a. im Theater in der Innenstadt Linz, in der Wiener Stadthalle und im Museumsquartier Wien. Neben diversen Engagements als Gesangssolist verkörperte er bereits mehrere Rollen im Sprechtheater u.a. in EIN KÄFIG VOLLER NARREN, MINISTER GESUCHT und OTELLO DARF NICHT PLATZEN. Er bewies seine darstellerische Vielfalt zum Beispiel bei den Komödienspielen Neulengbach, der Neuen Bühne Wien, beim Märchensommer Poysbrunn, im Theater Akzent, Theater 82er Haus, im Raimundtheater Wien oder als Ensemblemitglied bei „Theater mit Horizont". Zuletzt verkörperte der Schauspieler Ben im Komödienerfolg VOM WINDE VERWEHT - ECHT JETZT?!
Georg Hasenzagl war auf der Tschauner Bühne bisher u.a. in den Produktionen PFLANZ DER VAMPIRE, HOTEL TSCHAUNER, TSCHARLEYS TANTE, ZUSTÄND´ WIE IM ALTEN ROM und KOMM EIN BISSCHEN MIT NACH ITALIEN sowie in einigen Stegreifproduktionen zu sehen.
Geboren in Niederösterreich, Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna. Als Schauspieler und Sänger in zahlreichen Produktionen im Volkstheater, Theater der Jugend, Wiener Metropol, Wiener Stadthalle, Theater 82er Haus und weiteren Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Ensemblemitglied bei „Theater mit Horizont“. Vor die Kamera trat er als Titelfigur im Dokudrama MAXIMILIAN VON MEXIKO.
Zudem arbeitet er als Regisseur und Autor mit Produktionen im Theater Akzent, Vindobona, Muth und Metropoldi, sowie als Übersetzer (DISNEY'S CAMP ROCK – DAS MUSICAL).
Seit seiner Jugend begleitet ihn das Genre Improvisationstheater mit Auftritten auf zahlreichen österr. Kleinkunstbühnen, in der ORF Impro Comedy FRISCHLINGE sowie aktuell mit „Salon Spontan“, wo er mit seinen KollegInnen abendfüllende Musicals gänzlich improvisiert auf die Bühne bringt.
Auf der Tschauner Bühne spielte er bisher IM WEISSEN RÖSSL, in PFLANZ DER VAMPIRE, TSCHARLEYS TANTE, ZUSTÄND' WIE IM ALTEN ROM, HOTEL TSCHAUNER, TSCHAUNER AHOI und 3 ENGEL FÜR TSCHAUNER. Seit 2021 leitet er die Sparte Stegreif und ist in dieser auch allabendlich auf der Tschauner Bühne zu sehen.
Valentina Kratochwil hat seit ihrer Kindheit ihr Leben dem Theater gewidmet.
Begonnen mit Klavierunterricht und Tanzstunden bis hin zur Matura mit musikalischem Schwerpunkt. Mit 12 Jahren begann sie schon ihre ersten Erfahrungen in der „Kindermusicalcompany“ am PCA und der Broadwayconnection zu sammeln. 2013 schloss sie ihr Musicalstudium ab und arbeitet zu dieser Zeit bereits nebenbei in diversen Produktionen als Regieassistentin. Ihr erstes Engagement hatte sie bereits damals auf der Tschauner Bühne in DIE GEYERWALLY und ROBIN HOOD. Danach führte Sie ihr Weg über das Rabenhof Theater zum Volkstheater und weiter zum Kindertheater. Viele Jahre war sie in Produktionen des „Märchensommers“ und „Theater mit Horizont“ und „der Wiener Schnitzlerei“ zu sehen.
Aber nun führt sie der Weg wieder zurück zur Tschauner Bühne.
Neben dem Theater ist sie auch als Tourbegleitung für Kabarettisten unterwegs, sowie als Regieassistentin, Choreographin, Werbesprecherin und Sängerin tätig.
In Seelbach BRD aufgewachsen studierte sie an der filmacademy Wien und war rasch mit dem Theater mit Horizont in DER ZAUBERER VON OZ und PETER PAN in Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol auf Tournee. Vor und während ihrem Studium war sie fester Bestandteil der Freilichtspiele Seelbach (u.a. WILHELM TELL, HAMLET, EIN SOMMERNACHTSTRAUM) und wurde hierfür 2016 mit der bronzenen Nadel für 10 Jahre Ensemblemitgliedschaft vom Landesverband für Theater Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Des Weiteren spielte sie in verschiedenen Krimi-Dinner Produktionen, im Raimundtheater und ist seit 2022 Ensemblemitglied der Tschauner Bühne, wo sie in einigen Stegreifproduktionen mitwirkt
Markus Richter stammt aus Wels (OÖ), begann seine Ausbildung in Gesang und Musiktheorie bereits in seiner Kindheit an der Landesmusikschule Wels. In Wien studierte er Englisch und Französisch und erhielt seine Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Er spielte die Titelrolle in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, weiters in Musicals wie ANATEVKA (Theater an der Wien), ELVIS und MOMO (Stadttheater Klagenfurt), DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Tournee), FAME (Oper Graz) sowie TI AMO 3 und TI AMO 4 (Metropol Wien). Seit 1995 ist er künstlerischer Leiter und Co-Intendant des Theater 82er Haus in Gablitz und war dort bisher in über 100 Produktionen zu sehen, darunter in IM WEISSEN RÖSSL, DU BIST IN ORDNUNG, CHARLIE BROWN, BOEING BOEING, DER ZAUBERER VON OZ, DER KLEINE HORRORLADEN, GODSPELL, LOVE LETTERS, GEIERWALLY, I LOVE YOU, YOU’RE PERFECT, NOW CHANGE! sowie in zahlreichen Revuen und Konzerten. Seit 28 Jahren feiert er mit seinem Weihnachts-Special THE SOUND OF CHRISTMAS große Erfolge. Seit 2003 arbeitet er auch als freischaffender Regisseur und inszenierte unter anderem die Musicals BLUTSBRÜDER und BEATLES AN BORD.
Seit 2014 ist er Regisseur und musikalischer Leiter der Musiktheaterproduktionen auf der Tschauner Bühne und inszenierte und spielte in SISSI – BEUTELJAHRE EINER KAISERIN, IM WEISSEN RÖSSL, PFLANZ DER VAMPIRE, TSCHARLEYS TANTE, ZUSTÄND‘ WIE IM ALTEN ROM und zuletzt in KOMM EIN BISSCHEN MIT NACH ITALIEN. Seit 2021 wirkt er auch in mehreren Stegreif Produktionen mit. 2023 übernimmt er die künstlerische Leitung der Tschauner Bühne.
Seit 1999 in Wien als selbständige Choreographin, Tänzerin und Schauspielerin tätig, daneben Ausbildung an der Vienna Musical School. Seit 2000 außerdem Choreografin für diverse Robinson Clubs weltweit sowie für diverse Disney Musicals in der Wiener Stadthalle wie z.B. die deutschsprachige Uraufführung von CAMP ROCK - DAS MUSICAL, ALLADIN und ALICE IM WUNDERLAND. Als Schauspielerin war sie viele Jahre Mitglied des internationalen Ensembles „das kunst“, mit dem sie 2007 mit NO MAN´S LAND den „Spectrum Award“ gewinnen konnte. 2014 war sie in der Rolle der „Roxy“ bei den Karl-May-Festspielen Winzendorf, 2016 als Choreografin und Swing bei der Abschiedstour von DER WATZMANN und 2019 bei den Thunerseespielen als „Steward“ und Cover „Maria Wartberg“ in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK zu sehen. Zuletzt stand sie im Linzer Landestheater als „Shirley“ in PRISCILLA – DIE KÖNIGIN DER WÜSTE auf der Bühne, sowie im TV als Teilnehmerin bei der ORF Comedy Challenge. Februar 2023 feierte sie als Schessika von Drüben mit ihrem eigenen Kabarettprogramm IM OSTEN NIX NEUES Premiere.
Seit 2022 ist sie Ensemblemitglied der Tschauner Bühne.
Die gebürtige Wienerin studierte Schauspiel an der Schauspielschule Krauss und wurde bereits im zweiten Studienjahr ans Wiener Burgtheater engagiert. Dort spielte sie in Inszenierungen von u.a. Claus Peymann, Einar Schleef und Paulus Manker. Danach war sie u.a. im Wiener Metropol, an der Bühne Baden, den Festspielen Gutenstein, Bad Hersfeld, und Röttingen, sowie bei den Wachau Festspielen, und am Schillertheater/Berlin, Schauspiel Essen, sowie an der Komödie Düsseldorf zu sehen. Sie drehte u.a. die Comedy-Quizshow WAS GIBT ES NEUES, DIE LIEBE FAMILIE NEXT GENERATION und DIE LOTTOSIEGER. Rohnefeld wirkte in zahlreichen Revuen des Kabarett Simpl mit, und fungierte ab 2015 zwei Jahre lang auch als Conférencière – als erst dritte Frau in dieser Funktion in der mehr als hundertjährigen Geschichte dieser Institution. Am bekanntesten ist Claudia Rohnefeld dem österreichischen Publikum als „Herr Helmi“ aus dem Kult-Musical KRAWUTZI KAPUTZI und als „Susi, der Zwetschkenkrampus“ aus DAS PERFEKTE DESASTER DINNER, wo sie an der Seite von Michael Niavarani spielte. Sie gastierte bei den Wienerlied-Festivals WEAN HEAN und SCHRAMMELKLANG FESTIVAL LITSCHAU und spielte Programme mit u.a. Markus Simader und Andreas Steppan, sowie ihr Soloprogramm GSCHISTI GSCHASTI!
Zuletzt war sie am „Gloria Theater“ und im „Theater im Park“ und brachte gemeinsam mit Peter Havlicek ihre erste CD SCHEE FAD! heraus. (www.rohnefeld.at)
Seit 2021 ist sie Ensemblemitglied in der Tschauner Bühne, wo sie als Pseudolus in ZUSTÄND´ WIE IM ALTEN ROM zu sehen war, sowie auch seit 2022 in einigen Stegreifproduktionen mitwirkt.
Claudia Rohnefeld ist eigentlich die lustigste Frau Österreichs. Sie ist ein Spitzbub. Sie ist Max und Moritz. (Michael Niavarani)
Johannes Schmid, geboren im Weinviertel, machte seinen Abschluss der Schauspielausbildung 2013. Seither lebt er in Innsbruck als freischaffender Schauspieler unter ist anderem tätig in Linz, Stadt Haag, Traun, Steyr, Schloss Wolfpassing, Kammerbühne Waldviertel und natürlich in Tirol. Er leitet die Improvisationstheatergruppe „INNPRO“ und liebt seine Arbeit als Schauspielcoach für Kinder. In diesem Bereich arbeitet er mit dem Tiroler Sagen- und Märchenfestival, den Bregenzer Festspielen und diversen Fernsehproduktionen zusammen.
Johannes Schmid ist auch in einigen Film- und Fernsehrollen in SOKO KITZBÜHEL, UNIVERSUM HISTORY (zuletzt als Franz Schubert) und zahlreichen Kurzfilmen zu sehen. 2016 gewann er für seinen eigenen Kurzfilm CHAINS OF LOVE den Jurypreis des Tiroler Kurzfilmfestivals und wurde 2021 in der Produktion DIE DREI GROSCHENOPER mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis für „Bestes Offtheater“ ausgezeichnet. Mit seinem Kabarettprogrammen GIRAFFENLAND und 24 EIN UNHEILIGER ABEND tourt er regelmäßig durch Österreich, Südtirol und die Schweiz.
Aufgewachsen in Langenlebarn (Oberaigen!), erfuhr er durch den väterlichen Bücherschrank eine streng patriarchalische Prägung seines Humors, vornehmlich durch die Herren Ephraim Kishon, Hugo Wiener, René Goscinny und Francisco Ibáñez. Trotzdem nicht frei von Mutterwitz.
Schauspielausbildung bei Herwig Seeböck.
Geboren in Linz absolvierte sie ihre Schauspielausbildung in Wien und Clownausbildung bei LeCoq. Natascha Shalaby ist Dozentin für Theatersport und Improvisation und als Rote-Nasen-Clowndoctor tätig. Ihre Engagements u.a. im Grazer Schauspielhaus, im Stadttheater Klagenfurt, im Kabarett Simpl, im Theater Center Forum, Experimente am Lichtenwerd, Spektakel Wien, sowie im Sommertheater Gutenstein und Weißenkirchen sprechen für ihre Vielfältigkeit. Seit 2019 ist sie Ensemblemitglied der Tschauner Bühne, wo sie in den Stegreifproduktionen mitwirkt.
Zuletzt zu sehen war sie in der Komödie am Kai in GOLDEN GIRLS, FUNNY MONEY, DER PANTOFFELPANTHER und 2022/2023 in SEITENSPRUNG FÜR ZWEI sowie im Theater Center Forum in DIE WUNDERÜBUNG.
Die gebürtige Wienerin und passionierte Impro-Schauspielerin ist seit 2021 Ensemblemitglied der Tschauner Bühne, wo sie in vielen Stegreifproduktionen mitwirkt. Nach ihrer Matura an einer Wiener Modeschule absolvierte sie eine Marketingausbildung und sammelte erste berufliche Erfahrungen in der Modebranche. Nach einigen Jahren führte sie ihr beruflicher Weg weiter zum Film, wo sie erstmals mit der Entwicklung von Geschichten in Berührung kam. Anschließend war sie in den Bereichen Event, PR und Werbung tätig und landete schließlich Anfang der 2000er Jahre in der Theaterwelt, wo sie das Künstler-Management einer bekannten Wiener Impro-Gruppe übernahm. Diese Arbeit war auch der Startschuss für ihre eigene Entwicklung als Impro-Schauspielerin. Impro-Theater wurde zu ihrer persönlichen Leidenschaft und führte sie seither auf diverse Theater- und Event-Bühnen in ganz Österreich.
Bernhard Viktorin absolvierte sein Musical-Studium am Konservatorium der Stadt Wien. Seine Engagements führten ihn in die Schweiz (Thun, Luzern, Walenstadt), nach Deutschland (Stage Entertainment u.a.) und auf viele große Bühnen Österreichs (Vereinigte Bühnen Wien, Volksoper, Stadttheater Klagenfurt, Wiener Kammerspiele, Metropol, u.v.m.) Beim ORF war er als einer der Finalisten der Castingshow MUSICAL- DIE SHOW und in über 40 Folgen der Kindersendung FREDDYS FREUNDE zu sehen. Neben seinen TV- und Musicalauftritten tourt er als Kabarettist durch Österreich.